Logo Bettina Fraisl

Über mich

„Jede und jeder von uns hat Zeiten der Verwüstung erlebt – Einsamkeit, einen Sturm von außen oder einen, der tief im Inneren tobte. Wenn wir einander begegnen, sollten wir sagen: Ich sehe dich. Ich verstehe dich, denn ich kenne diesen Ort. Wir müssen einander beistehen, denn wir sind einander ähnlicher, als wir verschieden sind.“
- Maya Angelou

Beziehung hat mich schon immer beschäftigt, fasziniert und berührt.
Und immer wieder auch an meine Grenzen gebracht.
Wie wir einander begegnen, zuhören, Konflikte austragen, lieben, uns verlieren, abwenden, wieder finden, welche Dynamiken und Muster zwischen Menschen in Gang kommen – all das bewegt mich, seit ich denken kann.

Ich bin Mutter, Tochter, Partnerin, Freundin, Weggefährtin, Schwester - und noch in vielen anderen Rollen zuhause. Seit 1995 gehen Clemens und ich gemeinsam durchs Leben – mit allem, was dazu gehört, Höhen und Tiefen und glücklicherweise mit der Kraft und dem Mut, uns selbst und einander immer wieder neu zu entdecken und unsere Verbindung weiter zu vertiefen. Wir haben drei Kinder, eine Tochter und zwei Söhne, zwei unserer Kinder sind erwachsen.

Ursprünglich aus einem kleinen Dorf in Vorarlberg kommend, hat mein Weg mich an viele Orte geführt: Ich habe in vier Städten studiert und mit Clemens bereits an sieben Orten gelebt - einige Jahre davon im südlichen Afrika, bis wir 2013 mit unseren Kindern nach Innsbruck gezogen sind und hier Wurzeln geschlagen haben.

In meiner Freizeit bin ich gern draußen unterwegs – beim Wandern, Radfahren, in den Bergen.
Die Natur schenkt mir Weite und Stille, oft auch neue Gedanken. Ich lese viel, liebe gute Gespräche – die sich immer wieder auch um die tieferen Schichten von Beziehung drehen: Was hält uns zusammen? Was trennt uns? Wie treten Menschen in Verbindung – und was kann helfen, wenn es nicht gelingt?

All das fließt auch in meine Arbeit ein. Mit Offenheit, Wärme und einer klaren Haltung begleite ich Menschen – in Krisen, an Wendepunkten, auf dem Weg zu mehr Verbindung.

Ich freue mich, wenn unsere Wege sich kreuzen.

Ausbildungen und Studien

  • Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Psychodrama)
  • Klinische und Gesundheitspsychologin
  • Diplomstudium Psychologie (Diplomarbeit zu Trauma, Flucht, Literatur)
  • Doktorat Literaturwissenschaft (Buch zu Körper und Text; Mela Hartwig Gesamtwerk)
  • ULG Deutsch als Fremdsprache
  • Lehramt Germanistik/PPP (Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Diplomarbeit zu Geschlecht, Sexualität, Gewalt; Elisabeth Reichart: Fotze)

Mitgliedschaften

  • ÖBVP (Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie)
  • AEP (Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft)
  • FAPI (Forum für angewandtes Psychodrama Innsbruck)
  • IGÖ (Imago Gesellschaft Österreich)
  • EFTCD (EFT Community Deutschland)
  • RLI (Relational Life Institute)

Fort- und Weiterbildungen (Auswahl)

  • Imago Relationship Therapy (IRT): Paartherapie (Clinical Track), Advanced Clinician, Professional Facilitator, Workshop Presenterin;
    bei Kobus van der Merwe, Maureen Brine, Evelin und Klaus Brehm, Sophie Slade, Orli Wahrman
  • Workshop Presenterin Generationen im Dialog, bei Sabine und Roland Bösel
  • Workshop Presenterin Geschwister im Dialog, bei Sabine und Roland Bösel
  • Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT): Basis- und Aufbautraining, bei Matthias Angelstorf, Heike McCahon, Level 3 von 4
  • Relational Life Therapy (RLT): Diverse Fortbildungen bei Terry Real, Desirae Ysasi, Julie Rudiger, Anna Sterk, Yolanda Harper; derzeit im Zertifizierungsprogramm
  • Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT):
    1 + 2 bei Luise Reddemann
  • Bindungsbasierte Beratung und Therapie (BBT): 1-4 bei Karl Heinz Brisch
  • Crucible Therapy:
    bei David Schnarch


Arbeitserfahrung (Auswahl)

  • In freier Praxis tätig seit 2011,
    Schwerpunkt Paartherapie
    (in Österreich seit 2014)
  • Leitung von Imago Paarworkshops seit 2014
  • Leitung des Workshops Generationen im Dialog seit 2025
  • Koordinierende Redakteurin des Imago Spiegel (Zeitschrift der Imago Gesellschaft Österreich), seit 2017
  • Beratung v.a. von Paaren in der AEP Familienberatung seit 2015
  • Leitung Frauengruppe 2019-2022
  • Mitarbeit in der Gesundheitsschmiede Tirol, 2013-2015
  • Mitarbeit im Beratungsteam einer Einrichtung für Opfer häuslicher und geschlechtsbezogener Gewalt (Harare, Simbabwe), 2007-2009
  • Arbeit in Kinderheimen mit traumatisierten Kindern und Angestellten (Harare, Simbabwe), 2004-2006
  • Forschung und Lehre an der Universität Graz (Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung), 1999-2004