Logo Bettina Fraisl

Workshop Geschwister im Dialog

Die Beziehung zu unseren Geschwistern ist oft die längste unseres Lebens – sie beginnt in der Kindheit und begleitet uns häufig bis ins hohe Alter. Geschwister können einander entlasten, Halt geben und ein Leben lang wertvolle Wegbegleiter*innen sein. Doch wie jede nahe Beziehung bringt auch die Geschwisterbeziehung Herausforderungen mit sich, alte Verletzungen, unausgesprochene Erwartungen und Loyalitäten, festgefahrene Rollenbilder beispielsweise.

Möchten Sie Ihre Verbindung zu Ihrer Schwester*, Ihrem Bruder*, zu Halb- oder Stiefgeschwistern verbessern – oder lange Unausgesprochenes klären?

Im Workshop Geschwister im Dialog schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem Sie Ihrem/Ihren Geschwister/n begegnen können – offen, ehrlich und auf gleicher Ebene. Die Teilnahme ist sowohl zu zweit als auch als Geschwistergruppe möglich, ab einem Alter von 21 Jahren.

Durch strukturierte Dialoge, gezielte Übungen und inspirierende Kurzvorträge zu familiären Rollen und Beziehungsmustern erhalten Sie wertvolle Impulse und die Gelegenheit, Ihre Geschwisterbeziehung neu zu ordnen und auf eine stabilere Basis zu stellen. Ob Sie als Geschwisterpaar oder als Geschwistergruppe teilnehmen: Der Austausch miteinander und in Kleingruppen fördert Vertrauen, öffnet neue Perspektiven und unterstützt Sie dabei, belastende Muster zu bearbeiten, alte Wunden zu heilen und gemeinsam eine Beziehung auf Augenhöhe zu gestalten.

Eine geklärte Geschwisterbeziehung kann nicht nur den familiären Zusammenhalt stärken, sondern auch positive Impulse für andere Lebensbereiche setzen. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, um Ihre Geschwisterbeziehung zu vertiefen und ein stärkendes, verbindendes Miteinander zu gestalten.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne.

Vier Geschwister auf Foto

Lesetipp

Isabella Auinger-Schneider +
Viktoria Papez: Geschwister im Dialog
,
Imago Spiegel 29, 2029.

Woher dieser Workshop kommt

Sabine und Roland Bösel, Paar- und Psychotherapeut*innen in Wien, entwickelten den Workshop Geschwister im Dialog Anfang der 2000er Jahre.

Geschwister zu haben,
ist ein Stück Heimat,
das man immer bei sich trägt.

- Erich Kästner

Termin - erstmals in Tirol

13.-15. November 2026

Wo: ankematen" in Kematen/Innsbruck, Auweg 2 (google: Ecke Birkenweg 4/Wiesenhof), barrierefrei

Wann: FR 15 - ca. 19.30 Uhr, SA 9.30 - ca. 18 Uhr (inkl. 1,5 h Mittagspause), SO 9.30 - ca. 14.30 Uhr

Verpflegung: für Jausenverpflegung in Pausen wird gesorgt;
Unterkunft, Mittag- und Abendessen werden von den Teilnehmer*innen extern organisiert und getragen.

Kosten: je nach finanzieller Selbsteinschätzung € 410 / € 450 / € 490 pro Person;
Sozialtarife sind möglich (nach Verfügbarkeit).

Gruppengröße: mind. 10, max. 18 Personen


Anmeldung zum Workshop Geschwister im Dialog

Bitte melden Sie sich für den Workshop Geschwister im Dialog pro Person an und vermerken unter "Ich nehme teil mit" den Namen der Person/en, mit der/denen Sie teilnehmen. Angaben mit * müssen ausgefüllt werden, damit die Anmeldung funktioniert.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der gemeinsamen Teilnahme am Workshop einverstanden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung und weitere Informationen. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte. Vielen Dank!

Soziale Fairness ist uns ein Anliegen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Workshop-Preis in einem vorgegebenen Rahmen selbst zu wählen. Wenn Sie einen Sozialtarif wählen, schreiben Sie bitte bei "Nachricht" den Betrag, der Ihnen möglich ist. Wir kontaktieren Sie dann per E-Mail und teilen Ihnen mit, ob wir für den gewünschten Workshop-Termin (noch) einen Sozialplatz vergeben können.

Anmeldedaten

Gewählter Preis*

Workshop Termin*